.
arrow_back

Filter

Buchhaltung kompakt inklusive PC-Praxis

Durchgeführt von BFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem kompakten Lehrgang zur Buchhaltung wirst Du Schritt für Schritt in die faszinierende Welt der Zahlen und Konten eingeführt. Unser innovativer KI-Lernassistent steht Dir dabei zur Seite und unterstützt Dich vom ersten Tag bis zur Prüfung, sodass Du jederzeit auf hilfreiche Informationen zugreifen kannst. Egal, ob Du gerade erst anfängst oder Deine Kenntnisse auffrischen möchtest, dieser Kurs bietet Dir alle notwendigen Werkzeuge, um die Buchhaltung bis zur Rohbilanz selbstständig zu meistern.

Der Kurs beginnt mit den Grundlagen des Rechnungswesens. Du lernst die verschiedenen Begriffe und die Struktur der Buchhaltung kennen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Bildung von Buchungssätzen, die Dir helfen, die einzelnen Geschäftsvorfälle korrekt zu erfassen. Das Belegwesen und die Kontenlehre sind weitere essentielle Themen, die Du beherrschen musst, um im Berufsleben erfolgreich zu sein.

Im Verlauf des Kurses wirst Du mit der Buchung laufender Geschäftsfälle vertraut gemacht. Dazu gehören Wareneinkäufe, Warenverkäufe, Rabatte, Skonti sowie die Umsatzsteuer. Du wirst lernen, wie man Rechnungen ausgleicht und Löhne, Gehälter und Steuern korrekt verbucht.

Ein weiterer Schwerpunkt sind die Abschlussbuchungen und Rechnungsabgrenzungen. Du wirst verstehen, wie Anzahlungen und Abschreibungen funktionieren und wie Du den Um- und Zubau von Gebäuden sowie das Ausscheiden von Anlagevermögen buchhalterisch abbilden kannst. Zudem werden Fremdwährungsgeschäfte und die Bewertung von Forderungen behandelt.

Der Kurs beinhaltet auch praktische Übungen, die Dir helfen, das Gelernte zu festigen. Du wirst ein praxisrelevantes Rechnungswesenprogramm kennenlernen, das Dir den Einstieg in eine Buchhaltungsabteilung erleichtert. Die Bearbeitung von Reisespesen und Bewirtungsbelegen sowie die Verwaltung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen sind weitere wichtige Aspekte, die Du in diesem Kurs erlernst.

Schließlich wirst Du auch auf die Vorabschlussarbeiten vorbereitet, bei denen Du Saldenlisten erstellst und die Buchhaltung am PC meisterst. Am Ende des Kurses wirst Du bereit sein, Deine Karriere als BilanzbuchhalterIn zu starten.

Mach Dich bereit, die Welt der Buchhaltung zu erobern und werde ein Experte in Deinem Fachgebiet!

Tags
#Ausbildung #Kurs #Buchhaltung #Rechnungswesen #Finanzen #Steuern #Finanzwesen #Finanzbuchhaltung #Buchführung #Praxisübungen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-23
2025-03-23
Ende
2025-06-02
2025-06-02
Kursgebühr
€ 2250.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 72 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
72 Tage
Kursgebühr
€ 2250.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in die Buchhaltung einsteigen möchten, sei es als Quereinsteiger oder als berufliche Weiterbildung. Er ist ideal für Studierende, Berufseinsteiger, Selbstständige oder Angestellte, die ihre Kenntnisse in der Buchhaltung vertiefen wollen. Auch kleine Unternehmen, die ihre Buchhaltungskenntnisse intern aufbauen möchten, profitieren von diesem Lehrgang.

Kurs Inhalt

Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und umfasst die systematische Erfassung, Überwachung und Auswertung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Ziel der Buchhaltung ist es, eine transparente und nachvollziehbare Übersicht über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu schaffen. Durch die korrekte Buchführung können Unternehmen gesetzliche Vorgaben erfüllen und fundierte Entscheidungen treffen. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen und fortgeschrittene Themen der Buchhaltung kennen, die Dir helfen, alle buchhalterischen Tätigkeiten bis zur Rohbilanz selbstständig abzuwickeln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Aufgaben der Buchhaltung?
  • Wie bildet man einen Buchungssatz?
  • Was versteht man unter dem Belegwesen?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Wareneinkauf und Warenverkauf.
  • Welche Bedeutung haben Rabatte und Skonti in der Buchhaltung?
  • Was sind Abschlussbuchungen und warum sind sie wichtig?
  • Wie werden Abschreibungen in der Buchhaltung behandelt?
  • Was ist eine Saldenliste und wie erstellt man sie?
  • Welche Rolle spielt das Rechnungswesenprogramm in der Buchhaltung?
  • Nenne einige Beispiele für Verbindlichkeiten und Rückstellungen.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Datenschutz kompakt und verständlich
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Salzburg
euro
ab 295.00
Personalverrechner:in - Tagesintensiv inkl...
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Wien
euro
ab 2490.00
Arbeitsrecht kompakt
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
euro
ab 640.00
Personalverrechnung kompakt
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-22
location_on
Online
euro
ab 520.00
Datenschutz kompakt und verständlich
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Salzburg
euro
ab 295.00
Personalverrechner:in - Tagesintensiv inkl...
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Wien
euro
ab 2490.00
Arbeitsrecht kompakt
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
euro
ab 640.00
Personalverrechnung kompakt
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-22
location_on
Online
euro
ab 520.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7954 - letztes Update: 2025-02-01 13:34:28 - Anbieter-ID: 2 - Datenquelle: Webcrawler